NEU: Hasselblad Objektiv XCD 75P und X Extension Tube 9mm
XCD 3,4/75P Leichtes Porträtobjektiv Das Hasselblad XCD 3.4/75P ist ein Standardobjektiv mit einer äquivalenten Brennweite von 59 mm, das eine starke Leistung mit einem
XCD 3,4/75P Leichtes Porträtobjektiv Das Hasselblad XCD 3.4/75P ist ein Standardobjektiv mit einer äquivalenten Brennweite von 59 mm, das eine starke Leistung mit einem
Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv XCD 3,2-4,5/20-35E ist ein vielseitiges Zoomobjektiv, das Weitwinkel- und Ultraweitwinkel-Brennweiten unterstützt. Mit einem überlegenen optischen Design, einem flexiblen Fokussiermodul und einem leistungsstarken Zentralverschluss
Weitwinkelobjektiv für Nachtaufnahmen Erlebe den Weitblick und verewige das spannende Zusammenspiel von Licht und Schatten. Das XCD 2,5/25V entspricht einer Weitwinkel-Brennweite (Kleinbild-Equivalent) von 20
LEICHTES WEITWINKELOBJEKTIV FÜR STRASSENFOTOGRAFIE Das XCD 4/28P Weitwinkelobjektiv entspricht einer Brennweite von 22 mm und ist nur 245 g schwer und 43,5 mm lang. Es verfügt
ERSCHAFFEN SIE PORTRÄTS, DIE EINE GESCHICHTE ERZÄHLEN Kernstück des X2D 100C Lightweight Portrait Kit ist das Flaggschiff von Hasselblad: die spiegellose Mittelformatkamera X2D 100C.
(XCD 4/21 + XCD 4/45P) Ein Kit für jedes Abenteuer Das X2D 100C Lightweight Field Kit umfasst Hasselblads neueste Generation spiegelloser Mittelformatkameras, das Flaggschiff
„Die X2D ist eine Kamera für Maler. Die Bilder haben den Geschmack und den technischen Hintergrund eines Gemäldes. Ich konnte die beiden fast nicht unterscheiden,
Wir dürfen Ihnen unsere Neuheiten vorstellen: X2D 100C, XCD 38V, XCD 55V und XCD 90V Nach dem bahnbrechenden Erfolg der X1D-50c und nachfolgend der
Hasselblad XCD-Objektive gehören zu den besten Optiken, die heute auf dem Markt erhältlich sind. Diese Objektive, die alle in Schweden entwickelt wurden, haben alle strenge
Heute stellte Hasselblad einen neuen Objektivkonverter vor: Der neu XH-Konverter 0,8 bietet Hasselblad-Fotografen eine neue Möglichkeit, eine ganze Reihe neuer H-System-Objektivfunktionen zu nutzen. Er