CMOS-Sensor mit 50 Megapixeln
Der bewährte 50-MP-Sensor wurde weiterentwickelt. Dabei konnten ISO-Bereich und Datendurchsatz gesteigert werden. Dank eines Dynamikumfangs von knapp 14 Blendenstufen werden feine Strukturen gestochen scharf sowie mit atemberaubenden Details wiedergegeben.
Neue elektronische Plattform
Die gesamte elektronische Plattform der H6D wurde neu entwickelt. Sie arbeitet mit einer leistungsfähigen neuen Prozessorgeneration, um die erweiterten Kamerafunktionen optimal verarbeiten zu können. Die gesteigerte Geschwindigkeit ermöglicht Serienaufnahmen mit bis zu 2,5 Bildern pro Sekunde – dank des vergrößerten Puffers auch über längere Zeit.
Touchscreen
Das neue hochauflösende 3-Zoll-Display auf der Rückseite verfügt nun über eine Touch-Funktion. Es sind benutzerspezifische Anpassungen möglich und Touch-Tasten können mit Funktionen belegt werden. Die Auflösung wurde auf 920000 Bildpunkte gesteigert. Dies sorgt für eine kristallklare und farbgenaue Bildwiedergabe sowie eine gestochen scharfe Darstellung im Live-View.
HD-Video
Dank der neu konzipierten elektronischen Plattform kann die H6D-50c hochauflösende Videos (2K) mit dem H.264-Codec sowie im Hasselblad-eigenen RAW-Format aufzeichnen, das sich über Phocus 3.0 in Apples ProRes-Format umwandeln lässt. In Kombination mit HDMI- und Audio-Anschlüssen können qualitativ hochwertige Videodaten denkbar einfach ausgegeben werden.
Phocus 3.0
Ergänzend zur Veröffentlichung des H6D-Kamerasystems wurde die Bildverarbeitungssoftware um zusätzliche Tools erweitert, mit deren Hilfe präzisere Korrekturen angewendet werden können.